Domain juristisches-staatsexamen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Strafprozessrecht:


  • Strafprozessrecht (Tofahrn, Sabine)
    Strafprozessrecht (Tofahrn, Sabine)

    Strafprozessrecht , Der Inhalt: Das Grundlagenskript vermittelt schnell und übersichtlich das erforderliche Kernwissen im Strafverfahrensrecht, das zur Lösung der prozessualen Zusatzfrage in der Strafrechtsklausur und in der mündlichen Examensprüfung erforderlich ist. Durch die absolut prüfungsorientierte Aufbereitung und Darstellung des Stoffs erhalten Studierende so einen schnellen Überblick über die examensrelevante Materie. Die Konzeption: Die Skripten "JURIQ-Erfolgstraining" sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes "Trainingspaket" zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als "Lernanker" und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230901, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juriq-Erfolgstraining##, Autoren: Tofahrn, Sabine, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., neu bearbeitete Auflage 2023, Keyword: Beweisverwertungsverbote; Erkenntnisverfahren; Rechtsbehelfe; StPO; Strafverfahren, Fachschema: Strafprozessrecht - Strafprozessordnung - StPO~Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 128, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 264, Breite: 190, Höhe: 10, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2685794, Vorgänger EAN: 9783811448452 9783811441378 9783811470675 9783811470361, eBook EAN: 9783811461246, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Ostendorf, Heribert: Strafprozessrecht
    Ostendorf, Heribert: Strafprozessrecht

    Strafprozessrecht , Das Lehrbuch vermittelt das examensrelevante Wissen im Strafprozessrecht für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen. Es stellt die Justizpraxis anhand von bedeutsamen Verfahren und unter Auswertung empirischer Daten dar. Kriminologische Erkenntnisse und die Rechtstatsachenforschung werden eingesetzt, um einen eigenen Rechtsstandpunkt zu entwickeln. Lösungsfälle und ein abschließendes Repetitorium unterstützen den Lernprozess. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Wandlung des klassischen Strafprozesses hin zu einem ökonomischen Strafprozess gelegt. Die 5. Auflage berücksichtigt auch die jüngsten gesetzlichen Änderungen in der StPO. Das Lehrbuch wendet sich an Studierende sowie Referendarinnen und Referendare, an Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie an Fachfremde, etwa Schöffinnen und Schöffen, die sich in den Strafprozess einarbeiten wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Erstes Juristisches Staatsexamen (Schöffler, Herwig)
    Erstes Juristisches Staatsexamen (Schöffler, Herwig)

    Erstes Juristisches Staatsexamen , Dieses Buch fasst erstmalig den Stoff der Ersten Juristischen Staatsprüfung entsprechend den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder komprimiert in einem Band zusammen. Es ermöglicht die Vorbereitung und Nachbereitung von Vorlesungen sowie eine rasche Wiederholung des Examensstoffes vor der Staatsprüfung. Durch eine ausgefeilte Verweistechnik werden besonders relevante Probleme in den einzelnen Abschnitten herausgehoben und zur raschen Wiederholung aufbereitet. Tabellen, Übersichten zu Aufbauschemata, Definitionen, Leitentscheidungen der Rechtsprechung, Verfahrensgrundsätzen, Tipps und Tricks zur Bewältigung des Studiums in der Regelstudienzeit sowie Verweise auf die jeweils einschlägigen Normen des Landesrechts nehmen Studenten der Rechtswissenschaften an die Hand, so dass diese das Jurastudium innerhalb der Regelstudienzeit erfolgreich zum Abschluss bringen können. Schließlich runden über 1.500 Verweise auf die höchstrichterliche Rechtsprechung das Buch ab. Leseprobe unter juristischesstaatsexamen.de , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230121, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schöffler, Herwig, Edition: NED, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: 1. Staatsexamen; Auslegungsmethodik; Definitionen; Examensprobleme; Jura; Klausurhinweise; Rechtswissenschaften; Strafrecht; Zivilrecht; Öffentliches Recht, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Staatsexamen / Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXI, Seitenanzahl: 1093, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schöffler Verlag, Verlag: Schöffler Verlag, Verlag: Sch”ffler, Herwig, Länge: 243, Breite: 166, Höhe: 44, Gewicht: 2102, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2218376, Vorgänger EAN: 9783947679065 9783947679003, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2853895

    Preis: 54.90 € | Versand*: 0 €
  • Mitsch, Wolfgang: Fälle zum Strafprozessrecht
    Mitsch, Wolfgang: Fälle zum Strafprozessrecht

    Fälle zum Strafprozessrecht , Zum Werk Das Werk bietet eine umfassende Fallsammlung zum Strafprozessrecht. Dabei werden jeder Falllösung eine umfassende gutachterliche Vorüberlegung sowie eine Lösungsgliederung vorangestellt. Die eigentliche ausführliche Lösung enthält zusätzlich Klausurtipps und Vertiefungshinweise. Vorteile auf einen Blick umfassende Fallsammlung Vorüberlegungen und Lösungsgliederung zum besseren Verständnis ausführliche, verständliche Klausurlösung Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende, Examenskandidatinnen und Examenskandidaten, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Zivilprozessrecht und Strafprozessrecht?

    Das Zivilprozessrecht regelt Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen, während das Strafprozessrecht sich mit strafrechtlichen Vergehen befasst, die vom Staat verfolgt werden. Im Zivilprozessrecht geht es um die Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadensersatz oder Leistung, während im Strafprozessrecht die Schuld des Angeklagten und die Verhängung von Strafen im Vordergrund stehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Zivilprozessrecht und Strafprozessrecht?

    Das Zivilprozessrecht regelt die rechtlichen Verfahren und Abläufe bei zivilrechtlichen Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen. Es geht dabei um die Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadensersatz, Vertragsverletzungen oder anderen zivilrechtlichen Angelegenheiten. Das Strafprozessrecht hingegen betrifft die Verfahren und Abläufe bei strafrechtlichen Angelegenheiten, bei denen es um die Verfolgung und Bestrafung von Straftaten durch den Staat geht. Es regelt die Rechte und Pflichten der Beteiligten, den Ablauf der Verhandlung und die möglichen Sanktionen.

  • Wann 1 Staatsexamen Jura?

    Das 1. Staatsexamen in Jura wird in Deutschland nach dem erfolgreichen Abschluss des Grundstudiums und des Schwerpunktstudiums abgelegt. Es handelt sich um eine umfassende Prüfung, die sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungsteile umfasst. Die genauen Termine für das 1. Staatsexamen variieren je nach Bundesland und Hochschule. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die jeweiligen Prüfungsmodalitäten und -termine zu informieren, um sich optimal vorbereiten zu können. In der Regel findet das 1. Staatsexamen in Jura nach ca. 4-5 Jahren Studium statt.

  • Was ist ein Staatsexamen Jura?

    Ein Staatsexamen Jura ist eine Prüfung, die angehende Juristen in Deutschland ablegen müssen, um ihre Befähigung zum Richteramt oder zur Anwaltschaft nachzuweisen. Es besteht aus zwei Teilen: dem ersten juristischen Staatsexamen nach dem Studium und dem zweiten juristischen Staatsexamen nach dem Referendariat. Beide Prüfungen umfassen schriftliche und mündliche Prüfungen in verschiedenen Rechtsgebieten. Das Bestehen des Staatsexamens Jura ist Voraussetzung für die Zulassung zur Rechtsanwalts- oder Richtertätigkeit in Deutschland.

Ähnliche Suchbegriffe für Strafprozessrecht:


  • Nüßer, Marc: Strafprozessrecht für Bundespolizeibeamte
    Nüßer, Marc: Strafprozessrecht für Bundespolizeibeamte

    Strafprozessrecht für Bundespolizeibeamte , Dieses Buch enthält die - für den Polizeiberuf - wesentlichen Grundlagen zu strafprozessualen Eingriffsbefugnissen. Es bezieht offene und verdeckte repressive Maßnahmen ein und behandelt problemorientiert rechtliche Abgrenzungsfragen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Berufspraktiker aus dem Polizeibereich. Die Inhalte orientieren sich an dem Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Bundespolizei. Sie werden modulübergreifend dargestellt. Durch die kombinierte Darstellung von Aufbauschemata zu repressiven Eingriffsbefugnissen, Definitionen und Kurzerläuterungen wird dem Leser neben einer konzentrierten Wissensvermittlung eine Struktur für schriftliche und mündliche Prüfungen an die Hand gegeben sowie Problembewusstsein durch ergänzende polizeirelevante Kurzsachverhalte geschaffen. Polizeidirektor Dr. iur. Marc Nüßer verfügt über eine langjährige Berufserfahrung bei der Landespolizei NRW, dem Bundeskriminalamt sowie der Bundespolizei, bei der er als stellvertretender Leiter der Inspektionen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen Berlin Schönefeld sowie als Referent im Bundespolizeipräsidium im höheren Polizeivollzugsdienst eingesetzt war. Er weist ein Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, einen Masterstudiengang Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement und eine Promotion zu einem strafprozessualen Thema vor. Seit mehreren Jahren ist er als Dozent für Einsatzrecht an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich der Bundespolizei in Lübeck tätig. Darüber hinaus ist er als Dozent für die Laufbahn des höheren Dienstes im Masterstudiengang Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement eingebunden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200723, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 339, Keyword: Verfahren; Bundespolizei; StPO; Ermittlung, Fachschema: Berufsausbildung~Duales System (Ausbildung)~Lehre (Berufsausbildung)~Strafprozessrecht - Strafprozessordnung - StPO~Strafrecht, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Lbecker Medien Verlag, Länge: 207, Breite: 148, Höhe: 20, Gewicht: 452, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783829311779, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Strafprozessrecht (Beulke, Werner~Swoboda, Sabine)
    Strafprozessrecht (Beulke, Werner~Swoboda, Sabine)

    Strafprozessrecht , Inhalt/Konzeption: Das Lehrbuch beschäftigt sich mit den besonders examensrelevanten Bereichen des Strafverfahrensrechts. Im Vordergrund stehen hierbei die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, der Gerichtsaufbau, die Verfahrensbeteiligten, die Grundzüge des Ermittlungsverfahrens, das erstinstanzliche Hauptverfahren mit Beweisaufnahme und Beweiswürdigung, die Wirkung gerichtlicher Entscheidungen sowie die Arten der Rechtsbehelfe. Ein Kapitel ist den bedeutsamen internationalen Bezügen des Strafprozessrechts durch die Europäische Menschenrechtskonvention und das EU- bzw. Völkerrecht gewidmet.   Die Neuauflage: Im Rahmen der vorliegenden 16. Auflage sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur bis August 2022 eingearbeitet worden. Aus der neueren Gesetzgebung ist vor allem auf das Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften (2021) und das Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit (2021) zu verweisen. Aus der Rechtsprechung ist insbesondere zu verweisen auf zwei neue Entscheidungen des EuGH zum Thema der Vorratsdatenspeicherung, eine Korrektur der deutschen Befangenheitsrechtsprechung bei Vorbefassung eines Richter durch den EGMR (Meng/Deutschland ) und neue Entwicklungen im Umgang des BGH mit der Tatprovokation. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: neu bearbeitete Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20221025, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Müller C. F. Schwerpunkte##, Autoren: Beulke, Werner~Swoboda, Sabine, Auflage: 22016, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage 2022, Keyword: Beweismittel; Gerichtsaufbau; Prozessmaximen; Prozessvoraussetzungen; Untersuchungshaft, Fachschema: Jura~Recht / Jura~Recht~Prozess (juristisch) / Strafprozess~Strafprozess~Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 237, Breite: 170, Höhe: 31, Gewicht: 892, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2278052, Vorgänger EAN: 9783811453272 9783811446656 9783811494152 9783811498488 9783811497443, eBook EAN: 9783811488380, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Examinatorium Strafprozessrecht (Heinrich, Bernd~Reinbacher, Tobias)
    Examinatorium Strafprozessrecht (Heinrich, Bernd~Reinbacher, Tobias)

    Examinatorium Strafprozessrecht , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: NomosExaminatorium##, Autoren: Heinrich, Bernd~Reinbacher, Tobias, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 286, Keyword: Telekommunikationsüberwachung; Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen; Schleierfahndung; Rasterfahndung; Verdeckte Ermittler; Vorläufige Festnahme; Festnahme; Vernehmung; Zeugenvernehmung; Anfangsverdacht; Tatverdacht; Hinreichender Tatverdacht; Geständnis; Zeugnisverweigerungsrecht; Beweismittel; Beweisverwertungsverbot; Einstellung; Verfahrenseinstellung; Deal; Beschwerde; Berufung; Revision; Rechtsmittel; Privatklage; Nebenklage; Wiederaufnahme; Prozessmaximen; Vorverfahren; Körperliche Untersuchung; Unterbringung; Haftbefehl; Untersuchungshaft; Ermittlungsverfahren; Staatsanwaltschaft; Prozessuale Zwangsmaßnahmen; Strafverfahren; Beschlagnahme; Durchsuchung, Fachschema: Strafprozessrecht - Strafprozessordnung - StPO~Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 227, Breite: 153, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2276316, Vorgänger EAN: 9783848764815 9783848738724 9783848702220, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1503306

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Strafprozessrecht (Schroeder, Friedrich-Christian~Verrel, Torsten)
    Strafprozessrecht (Schroeder, Friedrich-Christian~Verrel, Torsten)

    Strafprozessrecht , Zum Werk Konzentriert und leicht verständlich vermittelt dieses Buch den Studierenden und Referendarinnen und Referendaren die examensrelevanten Kenntnisse des Strafverfahrensrechts einschließlich aller wichtigen Urteile und Literaturmeinungen. Es ist zur Einarbeitung ebenso geeignet wie zur Auffrischung des bereits vorhandenen Wissens. Vorrangig stellt das Buch die Grundstrukturen des Strafprozessrechts heraus und ordnet die Probleme in den sachlogischen Ablauf des Verfahrens ein, um der Leserschaft "prozessuales Denken" und nicht eine Fülle unverbundenen Detailwissens zu vermitteln. Wer das Buch durchgearbeitet hat, wird daher in der Lage sein, auch zu Einzelfragen, die ihm noch nicht begegnet sind, die bei der Falllösung maßgeblichen Gesichtspunkte eigenständig zu entwickeln. Das Buch gibt Anleitungen zu eigenen Markierungen im Gesetzestext. Zahlreiche Beispielsfälle aus der Praxis veranschaulichen auch komplizierte Gedankengänge. Eine Anleitung zur Lösung von Strafprozessrechtsfällen gibt Hilfestellung zur sicheren und ökonomischen Bearbeitung von Klausuren und Hausarbeiten. Vorteile auf einen Blick knappe Darstellung roter Faden des Prozessverlaufs Hinweise zur Falllösung zahlreiche kleine Fälle Zur Neuauflage Die Neuauflage wurde gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht. Zielgruppe Für Studierende, Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundrisse des Rechts##, Autoren: Schroeder, Friedrich-Christian~Verrel, Torsten, Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Keyword: Strafverfahrensrecht; Grundsatz des fairen Verfahrens; Beweisverwertungsverbot; Prozessvoraussetzungen; Berufung; Deal; Sanktionen; Strafverfahren, Fachschema: Strafprozessrecht - Strafprozessordnung - StPO~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren~Strafrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 194, Breite: 127, Höhe: 17, Gewicht: 294, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2572202, Vorgänger EAN: 9783406705496 9783406668418 9783406619939 9783406552984 9783406481765, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 165969

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet 1 Staatsexamen Jura?

    Das 1. Staatsexamen Jura ist eine staatliche Prüfung, die in Deutschland nach dem erfolgreichen Abschluss des juristischen Studiums abgelegt wird. Es handelt sich um eine umfassende Prüfung, die sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungsteile umfasst. Das Bestehen des 1. Staatsexamens ist Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat, das die praktische Ausbildung zum Volljuristen beinhaltet. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats und des 2. Staatsexamens kann man dann als Volljurist arbeiten.

  • Was ist das Jura Staatsexamen?

    Das Jura Staatsexamen ist eine Prüfung, die in Deutschland nach dem Abschluss des Jurastudiums abgelegt werden muss, um die Befähigung zum Richteramt oder zur Anwaltschaft zu erlangen. Es besteht aus zwei Teilen, dem ersten und dem zweiten Staatsexamen, die jeweils schriftliche und mündliche Prüfungen umfassen. Das Staatsexamen ist bekannt für seinen hohen Schwierigkeitsgrad und seine umfangreiche Vorbereitung.

  • Wie lange für Staatsexamen lernen Jura?

    Die Dauer des Lernens für das Staatsexamen in Jura hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Lernstil, der Vorbereitungszeit und dem bereits vorhandenen Wissen. In der Regel wird empfohlen, mindestens sechs Monate bis zu einem Jahr intensiv für das Staatsexamen zu lernen. Es ist wichtig, den Stoff systematisch zu wiederholen, Übungsklausuren zu schreiben und sich gezielt auf die Prüfungsschwerpunkte vorzubereiten. Ein strukturierter Lernplan und regelmäßige Lernzeiten können dabei helfen, effektiv auf das Staatsexamen vorzubereiten. Letztendlich ist es entscheidend, sich frühzeitig mit dem Prüfungsstoff auseinanderzusetzen und kontinuierlich am eigenen Wissen zu arbeiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.