Produkt zum Begriff Rechtswissenschaft:
-
Erstes Juristisches Staatsexamen (Schöffler, Herwig)
Erstes Juristisches Staatsexamen , Dieses Buch fasst erstmalig den Stoff der Ersten Juristischen Staatsprüfung entsprechend den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder komprimiert in einem Band zusammen. Es ermöglicht die Vorbereitung und Nachbereitung von Vorlesungen sowie eine rasche Wiederholung des Examensstoffes vor der Staatsprüfung. Durch eine ausgefeilte Verweistechnik werden besonders relevante Probleme in den einzelnen Abschnitten herausgehoben und zur raschen Wiederholung aufbereitet. Tabellen, Übersichten zu Aufbauschemata, Definitionen, Leitentscheidungen der Rechtsprechung, Verfahrensgrundsätzen, Tipps und Tricks zur Bewältigung des Studiums in der Regelstudienzeit sowie Verweise auf die jeweils einschlägigen Normen des Landesrechts nehmen Studenten der Rechtswissenschaften an die Hand, so dass diese das Jurastudium innerhalb der Regelstudienzeit erfolgreich zum Abschluss bringen können. Schließlich runden über 1.500 Verweise auf die höchstrichterliche Rechtsprechung das Buch ab. Leseprobe unter juristischesstaatsexamen.de , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230121, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schöffler, Herwig, Edition: NED, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: 1. Staatsexamen; Auslegungsmethodik; Definitionen; Examensprobleme; Jura; Klausurhinweise; Rechtswissenschaften; Strafrecht; Zivilrecht; Öffentliches Recht, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Staatsexamen / Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXI, Seitenanzahl: 1093, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schöffler Verlag, Verlag: Schöffler Verlag, Verlag: Schffler, Herwig, Länge: 243, Breite: 166, Höhe: 44, Gewicht: 2102, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2218376, Vorgänger EAN: 9783947679065 9783947679003, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2853895
Preis: 54.90 € | Versand*: 0 € -
Einführung in die Rechtswissenschaft (Braun, Johann)
Einführung in die Rechtswissenschaft , "Die Spannbreite der Fragen, die Braun aufgreift, schlägt den Bogen weit, aber nirgends ohne klare Kontur, die dem Leser als Markierung dient und zugleich zur eigenen Meinungsbildung herausfordert. So gelingt es dem Autor vorzüglich, hoch aktuelle rechtspolitische Fragen (z.B. Sinn der Strafe oder geschlechtsspezifische Privilegierungen, Quotenvorrechte) im Kontext maßgeblicher anthropologischer, rechtsphilosophischer, rechtshistorischer und rechtssoziologischer Parameter darzustellen [...].Alles in allem: Eine moderne Einführung in die Rechtswissenschaft, die junge Juristinnen und Juristen über das Alltagsprogramm des Hörsaals hinaus fordert, gewiß aber den, der sich darauf einlässt, in höherem Maße auch fördert. Eine sehr zu empfehlende Lektüre." Martin LippJuS/Informationen 2002, Heft 5, S. XXXII , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201104, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Mohr Lehrbuch##, Autoren: Braun, Johann, Auflage: 11004, Auflage/Ausgabe: 4., neubearbeitete Auflage, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 421, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck, Länge: 234, Breite: 156, Höhe: 25, Gewicht: 655, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783161494017 9783161475054 9783161467578, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 232751
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Einführung in die Rechtswissenschaft (Reichold, Hermann~Droege, Michael~Heinrich, Bernd)
Einführung in die Rechtswissenschaft , Zum Werk Das Lehrbuch ermöglicht einen ersten Einblick in das Jurastudium und in das juristische Arbeiten und wendet sich damit an alle, die sich für das Jurastudium interessieren oder damit begonnen haben. Es gibt einen Überblick über die wesentlichen Rechtsgebiete des geltenden Rechts. Behandelt werden die Grundzüge des Strafrechts, des Zivilrechts (einschließlich Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht) und des Öffentlichen Rechts (Staats- und Verwaltungsrecht). Dazu wird auch kurz auf die bestehende Gerichtsorganisation und zentrale prozessuale Probleme eingegangen. Vorteile auf einen Blick liefert die wichtigsten Definitionen und Grundbegriffe der behandelten Rechtsmaterien gliedert, strukturiert und erläutert die wichtigsten Gebiete des Rechts analysiert und demonstriert die systematischen und methodologischen Grundlagen der einzelnen Rechtsgebiete Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden die Darstellungen des Einführungsbuchs zum Strafrecht und zum Öffentlichen Recht völlig neu verfasst. Die Einführung und die Darstellung des Zivilrechts wurden daneben gründlich überarbeitet und aktualisiert. Berücksichtigt wurden aktuell entschiedene Fälle aus der Rechtsprechung. Verbessert und ergänzt wurden auch diverse didaktische Hinweise und Graphiken. Zielgruppe Für Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Fächern Rechtswissenschaft, Politologie und Wirtschaftswissenschaften sowie Abiturientinnen und Abiturienten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20231027, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juristische Kurz-Lehrbücher##, Autoren: Reichold, Hermann~Droege, Michael~Heinrich, Bernd, Auflage: 24004, Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage, Abbildungen: mit 37 Abbildungen, Keyword: Rechtsquellen; Juristische Ausbildung; Strukturen; Öffentliches Recht; Vorbereitung; Jurastudium; Zivilrecht; Strafrecht; Staatsrecht; Verwaltungsrecht; Verfahrensrecht, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 549, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 242, Breite: 163, Höhe: 28, Gewicht: 806, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2680427, Vorgänger EAN: 9783406738326 9783406672736 9783406365751 9783406337758, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1223379
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Kramer, Ernst A.: Glanz und Elend von Recht und Rechtswissenschaft
Glanz und Elend von Recht und Rechtswissenschaft , Zum Werk Die Sammlung soll kaleidoskopartig ein Gesamtbild des seit der Antike intensiv gepflegten Nachdenkens über Recht und damit des Rechts als kultureller Erscheinung vermitteln; ein Gesamtbild, das Unentbehrlichkeit, ja sogar Glanz, ebenso aber auch Elend von Recht, Justiz und Rechtswissenschaft reflektiert. Vor dem Hintergrund der essentiellen Bedeutung der Sprache für das Recht haben die Kompilatoren besonders prägnante, möglichst geistreiche oder zugespitzte Zitate, Sentenzen, Parömien ausgewählt, die sich auf das Recht als solches, die praktische Tätigkeit der Juristinnen und Juristen, die Rechtswissenschaft und das Rechtsstudium, die Methode der Rechtsfindung sowie auf einzelne Sparten des Rechts beziehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Rechtswissenschaft gleich Jura?
Ist Rechtswissenschaft gleich Jura? Diese Frage kann unterschiedlich beantwortet werden, da die Begriffe je nach Kontext unterschiedlich verstanden werden können. Im Allgemeinen bezieht sich Rechtswissenschaft auf die wissenschaftliche Erforschung des Rechts und umfasst verschiedene Disziplinen wie Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsgeschichte. Jura hingegen wird oft als Synonym für das Studium und die Praxis des Rechts verwendet. In vielen Ländern wird der Begriff Jura speziell für das Studium der Rechtswissenschaften an Universitäten verwendet. Letztendlich kann man sagen, dass Rechtswissenschaft und Jura eng miteinander verbunden sind, aber nicht unbedingt dasselbe bedeuten.
-
Ist Jura und Rechtswissenschaft das gleiche?
Ist Jura und Rechtswissenschaft das gleiche? Jura ist ein umgangssprachlicher Begriff für das Studium der Rechtswissenschaften, während Rechtswissenschaft die wissenschaftliche Disziplin ist, die sich mit dem Rechtssystem, den Gesetzen und der Rechtsprechung befasst. In der Regel werden beide Begriffe jedoch oft synonym verwendet, um das Studium und die Praxis des Rechts zu beschreiben. Es gibt jedoch auch Unterschiede, da Jura sich eher auf die praktische Anwendung des Rechts konzentriert, während die Rechtswissenschaft eine breitere wissenschaftliche Perspektive auf das Rechtssystem einnimmt. Letztendlich hängt die Verwendung der Begriffe von der Kontextualisierung und dem Sprachgebrauch ab.
-
Was sind die Grundprinzipien der Rechtsdogmatik und wie werden sie in der Rechtswissenschaft angewendet?
Die Grundprinzipien der Rechtsdogmatik sind die Auslegung von Gesetzen, die Systematisierung des Rechts und die Einheitlichkeit der Rechtsanwendung. In der Rechtswissenschaft werden diese Prinzipien verwendet, um Rechtsnormen zu interpretieren, Rechtssysteme zu analysieren und rechtliche Argumentationen zu entwickeln. Dadurch soll eine kohärente und gerechte Anwendung des Rechts gewährleistet werden.
-
Welche Rolle spielen Gesetze und Rechtsprechung in Bezug auf die Balance zwischen individuellen Rechten und gesellschaftlichen Interessen in der Rechtswissenschaft?
Gesetze und Rechtsprechung legen die rechtlichen Rahmenbedingungen fest, innerhalb derer individuelle Rechte und gesellschaftliche Interessen ausgeglichen werden müssen. Sie dienen als Leitlinien für Richter, um bei Konflikten zwischen diesen Interessen eine angemessene Entscheidung zu treffen. Durch die Interpretation und Anwendung von Gesetzen und Rechtsprechung können Rechtswissenschaftler dazu beitragen, eine gerechte Balance zwischen individuellen Rechten und gesellschaftlichen Interessen zu schaffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechtswissenschaft:
-
Universität St. Gallen, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG: Haftpflichtrecht
Haftpflichtrecht , Das Haftpflichtrecht gehört zum Kerngebiet der juristischen Ausbildung. Die Beherrschung haftpflichtrechtlicher Grundbegriffe wie Kausalität, Verschulden und Schaden ist auch für das Verständnis anderer Rechtsgebiete bedeutsam. Das vorliegende Lehrbuch verdeutlicht in einer leicht fasslichen Darstellung die dogmatischen Strukturen dieses Rechtsgebietes, zeigt deren Anwendung auf konkrete Problembereiche auf und erläutert Streitfragen. Neben der in OR 41 ff. geregelten ausservertraglichen Haftung werden auch der Persönlichkeitsschutz und die weiteren im ZGB geregelten Haftungstatbestände behandelt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Ausführungen zu den Haftungsfolgen. In der neuen Auflage werden verschiedene dieser Themen ausführlicher dargestellt, sowohl das neue Verjährungsrecht als auch die 2022 in Kraft getretene Revision des Versicherungsvertragsgesetzes berücksichtigt und neue Fragestellungen, namentlich im Unternehmenshaftungsrecht, angesprochen. Dem Praktiker verschafft das Lehrbuch einen raschen Überblick über die neuesten Entscheidungen und Gesetzesänderungen. Für Studierende stellt es dank zahlreicher Fallbeispiele die ideale Begleitung für Vorlesung und Selbststudium dar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 82.40 € | Versand*: 0 € -
Juristisches Begründen
Juristisches Begründen , Zentrales Anliegen des Juristischen Studiums ist die Vermittlung von Begründungskompetenz. Dabei geht es weniger um Fachwissen, als um das Verständnis für Sach- und Regelungszusammenhänge. Das Lehrbuch hilft Studierenden dabei, die Fähigkeit zur juristischen Argumentation zu entwickeln. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20131211, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: NomosStudium##, Redaktion: Lagodny, Otto, Auflage: 13000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Allgemeine Grundlagen des Rechts; Methodenlehre; Rechtsmethodik, Fachschema: Jura~Recht / Jura~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität, Fachkategorie: Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 231, Breite: 153, Höhe: 22, Gewicht: 247, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Puke, Michael: Klausurentraining für Steuerfachangestellte
Klausurentraining für Steuerfachangestellte , Das optimale Training für mehr Sicherheit in Ihrer Abschlussprüfung! Mit dem bewährten "Klausurentraining für Steuerfachangestellte" bereiten Sie sich optimal auf Ihre Abschlussprüfung zum/r Steuerfachangestellten vor. Die fünf Klausurensätze dieses Buches sind den Originalklausuren in NRW und anderen Bundesländern in Aufbau und Schwierigkeitsgrad nachempfunden und decken alle Prüfungsfächer vollständig ab. Indem Sie die Klausuren in Echtzeit bearbeiten, gewinnen Sie ein Gefühl für die Herausforderungen in der Prüfung. Detaillierte Musterlösungen und Bepunktungen zur Selbstkontrolle helfen Ihnen Ihre Leistung einzuordnen sowie mögliche Lücken zu erkennen und bis zur Abschlussprüfung gezielt zu schließen. Zusätzlich verschaffen Sie sich einen Eindruck davon, - wie Prüfungsaufgaben aufgebaut sind, - wie umfangreich diese sind, - was in der Abschlussprüfung verlangt wird, - welche Fragestellungen üblicherweise vorkommen und - welche Fach- und Themengebiete erfahrungsgemäß Prüfungsgegenstand sind. Die Neuauflage gibt den Rechtsstand 2023 wieder und eignet sich damit ideal für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Sommer 2024 und Winter 2024/2025. Inhaltsverzeichnis: Fünf Klausurensätze unterteilt in Aufgaben und Lösungen zu den folgenden Prüfungsfächern: - Rechnungswesen. - Wirtschafts- und Sozialkunde. - Steuerwesen: - Einkommensteuer. - Körperschaftsteuer. - Gewerbesteuer. - Umsatzsteuer. - Abgabenordnung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Ramb, Jörg: Steuerrecht in Übungsfällen / Klausurentraining
Steuerrecht in Übungsfällen / Klausurentraining , Der Band enthält zahlreiche Übungsfälle und ausgewählte Übungsklausuren zu allen relevanten Steuerrechtsgebieten: Abgabenordnung Einkommensteuer Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht Umsatzsteuer Bewertung Grundsteuer und Erbschaftsteuer Lohnsteuer Gewerbesteuer Als effektive Lernkontrolle die ideale Ergänzung zu den übrigen Bänden der Reihe. Zudem ermöglicht das Buch eine optimale Prüfungsvorbereitung: Studierende können sich mit der erforderlichen Klausurtechnik vertraut machen, sie lernen die Fälle in der vorgegebenen Dauer zu bearbeiten und die zulässigen Hilfsmittel richtig einzusetzen. Rechtsstand: 1. Juni 2024 , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
"Was sind die verschiedenen Rechtsgebiete, die im Rahmen der Rechtswissenschaft erforscht und praktiziert werden?"
Zu den verschiedenen Rechtsgebieten gehören unter anderem Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht und internationales Recht. In der Rechtswissenschaft werden diese Gebiete erforscht und praktiziert, um Rechtsnormen zu verstehen und anzuwenden. Jedes Rechtsgebiet hat spezifische Regeln und Gesetze, die in der Praxis angewendet werden.
-
Wann 1 Staatsexamen Jura?
Das 1. Staatsexamen in Jura wird in Deutschland nach dem erfolgreichen Abschluss des Grundstudiums und des Schwerpunktstudiums abgelegt. Es handelt sich um eine umfassende Prüfung, die sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungsteile umfasst. Die genauen Termine für das 1. Staatsexamen variieren je nach Bundesland und Hochschule. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die jeweiligen Prüfungsmodalitäten und -termine zu informieren, um sich optimal vorbereiten zu können. In der Regel findet das 1. Staatsexamen in Jura nach ca. 4-5 Jahren Studium statt.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien und Regelungen, die die Rechtswissenschaft im Bereich der Rechtsdogmatik untersucht und analysiert?
Die Rechtswissenschaft untersucht und analysiert die grundlegenden Prinzipien und Regelungen, die dem Rechtssystem zugrunde liegen. Dies umfasst die Auslegung von Gesetzen, die Entwicklung von Rechtsgrundsätzen und die Anwendung von Rechtsnormen auf konkrete Fälle. Ziel ist es, Rechtssicherheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu gewährleisten.
-
Was sind die wichtigsten Merkmale und Unterschiede zwischen juristischer Fachliteratur in Bezug auf verschiedene Rechtsgebiete und wie beeinflussen sie die Rechtspraxis, die Rechtsprechung und die Rechtswissenschaft?
Die wichtigsten Merkmale der juristischen Fachliteratur in Bezug auf verschiedene Rechtsgebiete sind die Spezialisierung auf bestimmte Rechtsfragen, die Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung, die wissenschaftliche Aufarbeitung von Rechtsproblemen und die Anwendung von juristischen Methoden. Diese Merkmale beeinflussen die Rechtspraxis, indem sie Anwälten und Richtern fundierte Informationen und Argumentationsgrundlagen bieten. In der Rechtsprechung dienen sie als Quelle für die Auslegung von Gesetzen und die Begründung von Urteilen. In der Rechtswissenschaft tragen sie zur Weiterentwicklung des Rechts und zur Diskussion aktueller Rechtsfragen bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.